Wir erheben bestimmte Daten über unseren Dienstanbieter, um die technische Sicherheit unserer Website aufrechtzuerhalten. Wir analysieren technische Probleme und Angriffe, die auf unserer Website auftreten können.
3.1. Welche Daten sammeln wir?
Wir sammeln die folgenden Daten:
- Ihre IP-Adresse
- Die von Ihnen besuchten Webseiten.
Informationen über Ihren Internet-Browser und Ihr Betriebssystem.
3.2. Wer hat noch Zugang zu Ihren Daten?
Um die technische Sicherheit unserer Website aufrechtzuerhalten, verlassen wir uns auf den Webhosting-Dienstleister AWS. AWS verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für unsere Zwecke und nutzt Ihre Daten nicht für andere Zwecke.
3.3. Warum dürfen wir diese Daten verarbeiten?
Wir haben ein berechtigtes Interesse, Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren, um technische Probleme und Angriffe auf unser technisches System zu erkennen.
3.4. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Sollte jedoch ein Sicherheitsproblem auf unserer Website auftreten, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten so lange aufzubewahren, wie es für die Untersuchung des Problems erforderlich ist. So könnten wir beispielsweise die von uns erfassten IP-Adressen untersuchen, um den Ursprung eines Angriffs zu ermitteln.
3.5. Welche Rechte haben Sie?
Wir können Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte gemäß Art. 11 DSGVO gewähren, da wir Ihre IP-Adresse ohne Ihre Hilfe nicht mit Ihrer Identität in Verbindung bringen können. Nur Ihr Internetzugangsanbieter, der Ihnen eine bestimmte IP-Adresse zugewiesen hat, kann Ihre Identität aufdecken.
Wir können Ihren Internetzugangsanbieter nur dann auffordern, uns Ihre Identität mitzuteilen, wenn wir einen berechtigten Grund dafür haben, z. B. wenn wir beweisen können, dass ein Angriff auf unsere Website von Ihrer IP-Adresse ausging. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie Ihr Recht auf Zugang, Änderung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ausüben wollen, uns zunächst die Verbindung zwischen Ihrer Identität und Ihrer IP-Adresse mitteilen müssen.