offline und online verfügbar
Mit mehr Spaß zu mehr Datenschutz – das Spiel für die nächste Datenschutzschulung in Ihrem Unternehmen
Werde ein Admin & Hacker
Admins & Hackers gehört zu:
Netzwerk und Partner Institutionen:

Spielerisches Lernerlebnis statt eintöniger Powerpoint Präsentation

Schulungen sorgen nicht immer für Begeisterung und Jubel im Unternehmen. Admins & Hackers macht Datenschutzschulungen interaktiv und sorgt für ein spielerisches Lernerlebnis Ihrer Mitarbeitenden. Die hands-on-Lernmethode fordert die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden und sensibilisiert Ihre Mitarbeitenden spielerisch für den Datenschutz. Neugierig geworden? Wir stellen Ihnen das Spiel sehr gerne vor!

Jetzt unverbindlich anfragen
Interaktives Lernen im Team
Die Spielenden werden in die Schulung mit einbezogen und nehmen aktiv teil. Als Team entwickeln sie gemeinsam Datenschutz- und Sicherheitsstrategien.
Hands-on-Lernmethode
Die Spielenden sind gefordert, proaktiv mitzudenken und lernen so spielerisch, Datenschutz besser zu verstehen.
Für alle Berufsgruppen
Admins & Hackers ist für alle Berufsgruppen geeignet und erfordert kein Vorwissen im Datenschutz.

Die Offline Version des Spiels

Unsere Offline Version des Spiels, bestehend aus Spielkarten, Spielmatten und weiterem Zubehör, ist perfekt für eine spannende Datenschutzschulung. Es bietet eine spielerische Möglichkeit, Mitarbeitenden praxisnahes Wissen über Datenschutzrichtlinien zu vermitteln und fördert nicht nur den persönlichen Austausch, sondern bietet auch eine Abwechslung von der Arbeit am Bildschirm.

Jetzt unverbindlich anfragen

Die Online Version des Spiels

Möchten Sie Ihre Mitarbeiter online schulen? Auch hierfür bieten wir eine Lösung: Admins & Hackers gibt es jetzt auch als Online-Version! Nicht jede Schulung findet vor Ort statt, deswegen unterstützen wir Sie gerne mit der Online- Version des Spiels. Alles was die Spielenden brauchen ist ein Laptop und eine Internetverbindung.

Interessieren Sie sich für die Online- Version von Admins & Hackers? Dann kontaktieren Sie uns gerne! 

Jetzt unverbindlich anfragen

Ein Serious Game zur Schulung Ihrer Mitarbeitenden zum Thema Datenschutz und Sicherheit.

Hier finden Sie alle wichtigen Rahmendaten auf einen Blick:

Format
Online oder Offline als kooperatives und kompetitives Strategiespiel
Sprachen
Deutsch & Englisch
Anzahl der Mitspielenden
in der Startversion bis zu 5 Gruppen mit min. 2 Spielenden + 1 Spielleitenden, problemlose Erweiterung auf mind. 80 Spielende
Alter
14-99 Jahre
Spieldauer
45–90 Minuten - abhängig von der Anzahl der Mitspielenden und Spielrunden (Online und Offline Version können zeitlich voneinander variieren)
Schwierigkeitslevel
für alle Kenntnislevel geeignet

Wissenschaftlich getestet und entwickelt

Admins & Hackers ist ein wissenschaftlich entwickeltes Spiel, das in Kooperation mit sehr großen und mittelständischen Unternehmen aus Deutschland und den USA entstanden ist. Es wird seit fünf Jahren erfolgreich im Rahmen von Mitarbeiterschulungen im Datenschutz in Unternehmen in Deutschland wie etwa im Technologie-Sektor und der Automobilbranche erfolgreich eingesetzt. Zudem wird das Spiel an Universitätenen zu Lernzwecken genutzt und fortlaufend getestet und weiter entwickelt. 

Innovative Lernmethoden wie Admins & Hackers entwickeln sich zu einem Schlüsselinstrument für die Umgestaltung von Unternehmensschulungen und machen diese ansprechender und effektiver.

Fotos von der Privacyjam 2017

Entwickeln und Spielen
Aus dem Archiv: Admins & Hackers im Einsatz
Get notified.

Be the first to hear about our products and research.

Sign up
Die Erfinder des Spiels

RA Prof. Dr. Max von Grafenstein, LL.M. – Creative Producer

Max von Grafenstein studierte Geschichte und Jura in Regensburg und München und absolvierte in Ludwigsburg, Paris und London eine Ausbildung zum europäischen Filmproduzenten. In Berlin entwickelte er mit seinem ersten interaktiven Medienprojekt Mauerschau eine mobile Augmented Reality-App mit ortsbasierten Zeitzeugengeschichten zum Bau und Fall der Berliner Mauer. Seine Doktorarbeit schrieb er im Bereich Regulierung daten-getriebener Innovation. Im Rahmen der interdisziplinären Forschungsgruppe “Internet-enabled Innovation” leitete er außerdem die HIIG Startup Law Clinic, in der er über 140 Startups bei der Lösung rechtlicher Fragen in Hinsicht auf ihre Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen unterstützte. Im Jahr 2018 trat er im Rahmen des Forschungsnetzwerks Einstein Center Digital Future die interdisziplinäre Professur Digitale Selbstbestimmung an der Universität der Künste Berlin an. Dort entwickelt er mit seinem Team bestehend aus Designerinnen, Sozialwissenschaftlerinnen und Juristen nutzungsfreundliche Datenschutzlösungen.

Contact us
By Mail
info@law-innovation.com
Or directly here
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir freuen uns auf deine Nachricht

Per EMail
info@law-innovation.tech
Oder Direkt hier
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Get notified

Be the first to hear about our products and research.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.