Schulungen sorgen nicht immer für Begeisterung und Jubel im Unternehmen. Admins & Hackers macht Datenschutzschulungen interaktiv und sorgt für ein spielerisches Lernerlebnis Ihrer Mitarbeitenden. Die hands-on-Lernmethode fordert die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden und sensibilisiert Ihre Mitarbeitenden spielerisch für den Datenschutz. Neugierig geworden? Wir stellen Ihnen das Spiel sehr gerne vor!
Jetzt unverbindlich anfragenUnsere Offline Version des Spiels, bestehend aus Spielkarten, Spielmatten und weiterem Zubehör, ist perfekt für eine spannende Datenschutzschulung. Es bietet eine spielerische Möglichkeit, Mitarbeitenden praxisnahes Wissen über Datenschutzrichtlinien zu vermitteln und fördert nicht nur den persönlichen Austausch, sondern bietet auch eine Abwechslung von der Arbeit am Bildschirm.
Jetzt unverbindlich anfragenMöchten Sie Ihre Mitarbeiter online schulen? Auch hierfür bieten wir eine Lösung: Admins & Hackers gibt es jetzt auch als Online-Version! Nicht jede Schulung findet vor Ort statt, deswegen unterstützen wir Sie gerne mit der Online- Version des Spiels. Alles was die Spielenden brauchen ist ein Laptop und eine Internetverbindung.
Interessieren Sie sich für die Online- Version von Admins & Hackers? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Admins & Hackers ist ein wissenschaftlich entwickeltes Spiel, das in Kooperation mit sehr großen und mittelständischen Unternehmen aus Deutschland und den USA entstanden ist. Es wird seit fünf Jahren erfolgreich im Rahmen von Mitarbeiterschulungen im Datenschutz in Unternehmen in Deutschland wie etwa im Technologie-Sektor und der Automobilbranche erfolgreich eingesetzt. Zudem wird das Spiel an Universitätenen zu Lernzwecken genutzt und fortlaufend getestet und weiter entwickelt.
Innovative Lernmethoden wie Admins & Hackers entwickeln sich zu einem Schlüsselinstrument für die Umgestaltung von Unternehmensschulungen und machen diese ansprechender und effektiver.
Be the first to hear about our products and research.
Max von Grafenstein studierte Geschichte und Jura in Regensburg und München und absolvierte in Ludwigsburg, Paris und London eine Ausbildung zum europäischen Filmproduzenten. In Berlin entwickelte er mit seinem ersten interaktiven Medienprojekt Mauerschau eine mobile Augmented Reality-App mit ortsbasierten Zeitzeugengeschichten zum Bau und Fall der Berliner Mauer. Seine Doktorarbeit schrieb er im Bereich Regulierung daten-getriebener Innovation. Im Rahmen der interdisziplinären Forschungsgruppe “Internet-enabled Innovation” leitete er außerdem die HIIG Startup Law Clinic, in der er über 140 Startups bei der Lösung rechtlicher Fragen in Hinsicht auf ihre Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen unterstützte. Im Jahr 2018 trat er im Rahmen des Forschungsnetzwerks Einstein Center Digital Future die interdisziplinäre Professur Digitale Selbstbestimmung an der Universität der Künste Berlin an. Dort entwickelt er mit seinem Team bestehend aus Designerinnen, Sozialwissenschaftlerinnen und Juristen nutzungsfreundliche Datenschutzlösungen.
Johanna Janiszewski ist Gründerin und Geschäftsführerin von Tiny Crocodile Studios in Berlin. Mit ihrem Team entwickelt sie unter anderem Serious Games und Game Based Learning Materials. Mit ihrem Geometrie Puzzle Game "Monkey Swag" haben Tiny Crocodile Studios 2018 den Deutschen Computerspielpreis für das beste Kinderspiel gewonnen. Außerdem ist sie freiberuflich als Game Designerin tätig und gibt Workshops zum Thema Spieleentwicklung. Sie ist Autorin der Bücher "Unity für Dummies" und "Game Design für Dummies Kids". Seit 2022 ist Johanna zudem Vorstandsmitglied des game Verbands.